Neuigkeiten & Fortschritte – Unser Puls der Innovation
Erfahren Sie mehr über aktuelle Fortschritte, spannende Kooperationen und innovative Ansätze, die die Orthopädie und unsere Arbeit prägen.
Erfahren Sie mehr über die Zufriedenheit unserer Patienten, unsere Behandlungsstandards und beeindruckenden Fallzahlen
Wie zufrieden sind Patienten mit unserer Behandlung? Wie ist das Wohlbefinden unserer Patienten? Wie gut ist die Qualität der Behandlung?
Die Patientenzufriedenheit wurde im Rahmen einer Umfrage durch das Spital Schwyz erhoben. Die Tell Klinik erreichte dabei eine hervorragende Bewertung von 4.8 (Höchstwert 5.0).
Unsere Patienten und Patientinnen stufen die Qualität der Behandlung als sehr hoch ein.
Die Patientenzufriedenheit wurde im Rahmen einer Umfrage durch das Spital Schwyz erhoben. Die Tell Klinik erreichte dabei eine hervorragende Bewertung von 4.8 (Höchstwert 5.0).
Unsere Patienten und Patientinnen stufen die Qualität der Behandlung als sehr hoch ein.


Jährlich werden Daten im Schweizer Implantatregister (SIRIS) erfasst, um die Qualität der Behandlungen und der verschiedenen Leistungserbringer (Operateure, Kliniken und Spitäler) zu evaluieren.
Die Tell Klinik zeichnet sich wiederholt durch überdurchschnittliche Werte aus. Die Grafik zeigt im Zeitraum von 2018-2021 die Anzahl der Revisionen (Nachoperationen) für Hüftgelenksprothesen. Die gerade rote Linie markiert den Durchschnitt. Der rote Punkt repräsentiert die Tell Klinik.
Das bedeutet, dass von der Tell Klinik operierte Hüftgelenke deutlich seltener erneut operiert werden müssen als im gesamtschweizerischen Durchschnitt.
Die Tell Klinik zeichnet sich wiederholt durch überdurchschnittliche Werte aus. Die Grafik zeigt im Zeitraum von 2018-2021 die Anzahl der Revisionen (Nachoperationen) für Hüftgelenksprothesen. Die gerade rote Linie markiert den Durchschnitt. Der rote Punkt repräsentiert die Tell Klinik.
Das bedeutet, dass von der Tell Klinik operierte Hüftgelenke deutlich seltener erneut operiert werden müssen als im gesamtschweizerischen Durchschnitt.

Durchgeführte Operationen in Zahlen: Die Tell Klinik übertrifft die erforderlichen Mindestzahlen in allen Bereichen deutlich.
Dies bestätigt die hohe Spezialisierung und Qualität unserer Behandlungen.
Dies bestätigt die hohe Spezialisierung und Qualität unserer Behandlungen.

Wir freuen uns, Ihnen die innovative Methode der biportalen endoskopischen Eingriffe an der Wirbelsäule vorzustellen. Diese minimal-invasive Technik revolutioniert die Behandlung von Wirbelsäulenpathologien und bietet zahlreiche Vorteile für unsere Patienten.
Bei biportalen endoskopischen Eingriffen nutzen wir zwei kleine Zugangsstellen, um direkt auf das betroffene Gebiet der Wirbelsäule zuzugreifen. Diese Vorgehensweise ermöglicht es uns, die Integrität der Weichteile zu bewahren und das umliegende Gewebe zu schonen. Dadurch reduzieren wir das Risiko von Komplikationen und fördern eine schnellere Genesung.
Die biportale Technik eröffnet ein grosses potenzielles Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Sie ermöglicht es uns, gezielt auf Pathologien zuzugreifen, die normalerweise einen grossen chirurgischen Eingriff erfordern würden. Von Bandscheibenvorfällen über Spinalkanalstenosen bis hin zu anderen degenerativen Veränderungen – wir können viele Erkrankungen effektiv und schonend behandeln.
Durch den gezielten Zugang können wir präzisere Eingriffe vornehmen, die sowohl die Schmerzen lindern als auch die Funktionalität der Wirbelsäule wiederherstellen. Unsere Patienten profitieren von weniger invasiven Operationen, minimalen Narben und einer schnelleren Rückkehr zu ihrem gewohnten Alltag.
Wenn Sie mehr über biportale endoskopische Eingriffe an der Wirbelsäule erfahren möchten oder eine persönliche Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Bei biportalen endoskopischen Eingriffen nutzen wir zwei kleine Zugangsstellen, um direkt auf das betroffene Gebiet der Wirbelsäule zuzugreifen. Diese Vorgehensweise ermöglicht es uns, die Integrität der Weichteile zu bewahren und das umliegende Gewebe zu schonen. Dadurch reduzieren wir das Risiko von Komplikationen und fördern eine schnellere Genesung.
Die biportale Technik eröffnet ein grosses potenzielles Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Sie ermöglicht es uns, gezielt auf Pathologien zuzugreifen, die normalerweise einen grossen chirurgischen Eingriff erfordern würden. Von Bandscheibenvorfällen über Spinalkanalstenosen bis hin zu anderen degenerativen Veränderungen – wir können viele Erkrankungen effektiv und schonend behandeln.
Durch den gezielten Zugang können wir präzisere Eingriffe vornehmen, die sowohl die Schmerzen lindern als auch die Funktionalität der Wirbelsäule wiederherstellen. Unsere Patienten profitieren von weniger invasiven Operationen, minimalen Narben und einer schnelleren Rückkehr zu ihrem gewohnten Alltag.
Wenn Sie mehr über biportale endoskopische Eingriffe an der Wirbelsäule erfahren möchten oder eine persönliche Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
News
Dr. med. Guy Waisbrod macht am Mittwoch, 15.03.2023 um 19.00 Uhr einen Publikumsvortrag im Spital Schwyz zum Thema Rücken 'Schlüssellochtechnik am Spinalkanal'
Dr. Guy Waisbrod hält einen Vortrag über Erfahrungen in Endoskopie der Wirbelsäule am 17.01.2022 im Schweizer Hof Bern vor einem schweizweitem Forum von Wirbelsäulenspezialisten 'Personal Experiences in Spine Endoscopy Interactive case discussions - a learning pathway from herniation and stenosis'
Auch in der Wintersaison 2022/2023 ist die Tellklinik als Sponsor und ärztliche Betreuung für die erste Mannschaft vom EHC Seewen tätig unter der Leitung von Dr. med. Jens Arne Jöckel.
Glückwunsch zur Meisterschaft der MyHockey League
Die TellKlinik gratuliert dem EHC Seewen!!!
Die TellKlinik, Medical Partner des EHC Seewen, gratuliert dem Team herzlich zum historischen Sieg in der MyHockey League. Dieser Triumph markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Vereinsgeschichte und unterstreicht die herausragende Leistung des gesamten Teams, Staffs, der vielen Helfer und der tollen Fans!!!
Der EHC Seewen hat durch Teamgeist, Disziplin und unermüdlichen Einsatz während der gesamten Saison beeindruckt. Die TellKlinik freut sich, den Verein in seiner medizinischen Betreuung zu unterstützen und zum Erfolg der Mannschaft beizutragen.
Wir wünschen dem EHC Seewen weiterhin viel Erfolg und viele weitere spannende Spiele in der Zukunft!!!
Hopp Seebä🔥🔥🔥
Die TellKlinik gratuliert dem EHC Seewen!!!
Die TellKlinik, Medical Partner des EHC Seewen, gratuliert dem Team herzlich zum historischen Sieg in der MyHockey League. Dieser Triumph markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Vereinsgeschichte und unterstreicht die herausragende Leistung des gesamten Teams, Staffs, der vielen Helfer und der tollen Fans!!!
Der EHC Seewen hat durch Teamgeist, Disziplin und unermüdlichen Einsatz während der gesamten Saison beeindruckt. Die TellKlinik freut sich, den Verein in seiner medizinischen Betreuung zu unterstützen und zum Erfolg der Mannschaft beizutragen.
Wir wünschen dem EHC Seewen weiterhin viel Erfolg und viele weitere spannende Spiele in der Zukunft!!!
Hopp Seebä🔥🔥🔥
